Apples neustes Wunderwerk der Betriebssysteme konnte bisher noch von meinen MacBooks verbannt bleiben. Allen voran die Eigenschaft, dass Fenster nicht maximiert, sondern als „Vollbildapps“ ausgelagert werden, trieb mich beim ersten Start in den Wahnsinn. Da sich die Stilikonen des Silicon Valley nun aber überlegt haben gewisse Updates für Apps nur mit dem neuen Betriebssystem zu unterstützen, bleibt wohl in Kürze den meisten kein Upgrade erspart.
Damit die Fans von Mountain Lion (ich) aber auch mit den neuen „Klicki-Bunti-Funktionen“ des mächtigen Yosemite nicht täglich genervt werden müssen, teile ich einmal meine Erfahrung mit dem Upgrade.
Den Vollbildapp Modus umgehen!
Hierzu halten Sie die „Option“ (Wahl-) Taste gedrückt und klicken dann auf den „grünen“ Knopf eines Fensters. Sie werden dann ebenfalls sehen das wieder eine normales „Plus-Zeichen“ auf dem Knopf angezeigt wird. Oder Sie verwenden eine App wie „Moom“ um von diesem Klicken einfach für immer befreit zu sein. 🙂
Tipps um Yosemite zu beschleunigen:
1. Transparenz der Fenster deaktivieren
In „Systemeinstellungen -> Bedienungshilfen“ auf Display klicken und dort den Hacken bei „Transparenz reduzieren setzen“
2. Widgets aus der Mitteilungszentrale entfernen
Wieder „Systemeinstellungen -> Erweiterungen“ und nun alle Hacken beseitigen. Hierbei nur darauf achten, ob es Dinge gibt die Sie wirklich brauchen. In meinem Falle gibt es keine.
3. Unnötige Effekte ausschalten
Unter „Systemeinstellungen -> Dock“ können Sie bestimmen welche Effekte das Dock zeigt. Hier empfehle ich alles auszuschalten, was Sie nicht benötigen.
4. Boot Beschleunigung durch PRAM Reset
Schalten Sie Ihren Mac aus und halten Sie die Tasten „Command, Option, P und R“ gedrückt beim Einschalten des Mac. Nun wird der Bootprozess einmal angestoßen und kurz danach wieder beendet. Lassen Sie nun die Tasten los und starten Sie den Mac erneut. Um sofort beim Booten zu erkennen, ob der PRAM geleert wurde dimmen Sie die Displayhelligkeit bevor Sie den Mac ausschalten. Beim erneuten Booten wird der Bildschirm dann heller leuchten.
5. Die Lüfter der CPUs beruhigen (SMC Reset)
Falls nach dem Upgrade die Lüfter Ihres Macs ständig laufen und auch noch richtig laut sind, dann sollte dies Ihnen helfen. Außerdem hilft der SMC Reset alle Konfigurationen des Systems zurückzusetzen und führt zu schnellerem Booten.
- Schalten Sie Ihren Mac aus
- Halten Sie „Shift – Option – Control“ und den Powerknopf für ca. 10 Sekunden gedrückt. Es wird nichts passieren, also zählen Sie einfach die Sekunden
- Schalten Sie nun den Mac wieder normal ein
Wenn alles geklappt hat sollte die „Lautstärke“ Ihres Macs wieder auf dem normalen Niveau angekommen sein 🙂
6. Festplatte und Zugriffsrechte reparieren
Navigieren Sie im Finder zu „Programme -> Dienstprogramme“ und starten Sie das Festplattendienstprogramm. Wählen Sie im linken Menü Ihre Festplatte und starten die nach einander die Prozesse: Zugriffsrechte prüfen, Zugriffsrechte reparieren, Festplatte prüfen, und Festplatte reparieren.
Jeder wird einige Zeit dauern je nach dem Zustand der Rechte und der Datenfragmentierung. Danach werden jedoch Ihre Dateizugriffe beschleunigt ablaufen.
7. Spotlight deaktivieren
Spotlight ist ein RAM und CPU Fresser, da es dauernd den Überblick über alle Dinge auf Ihrem Mac behalten will. Schalten Sie einfach die nicht notwendigen Dinge (in meinem Fall alle) in den Spotlight Funktionen aus. „Systemeinstellungen -> Spotlight“ und Hacken weg machen.
8. Dashboard deaktivieren, Displays und Spaces kontrollieren
Spaces und das Dashboard sind unheimliche RAM Fresser. Das OS reserviert dabei für jeden Space 500MB Ihres RAM um Programmstarts zu beschleunigen usw.. Das bedeutet mit nur vier Spaces sind bereits 2GB RAM ziemlich voll. Kein Wunder das der Mac langsam wird. Yosemite macht diesen Schwachsinn zum Standard und erzeugt pro Display einen Space. Falls Sie also mit mehreren Bildschirmen arbeiten, können Sie jetzt wieder aufatmen. Ebenso sollten Sie das Dashboard ausschalten um nicht durch Hintergrundwidgets RAM und CPU Last zu erzeugen.
„Systemeinstellungen -> Mission Control“ und die folgenden Einstellungen wählen, dann wird alles wieder gut :). Den Hacken bei „Bildschirme haben separate Spaces“ weg machen und im Dropdownmenü neben Dashboard „Aus“ wählen.
9. Clean my Mac
Für ca. 24? können Sie dieses „BEAST“ erwerben und nie wieder Probleme mit Altdaten und Müll auf Ihrer Festplatte erleben. Nach der Installation müssen Sie nur einen Knopf drücken und Clean my Mac macht alles sauber und schnell. Weil es so einfach ist, ist es besser als viele Konkurrenten. Außerdem ist es kein Überwacher sondern arbeitet nur wenn Sie es wollen.
10. Regelmäßig auf Fehler prüfen
Mit EtreCheck können Sie Ihren Mac auf Herz und Nieren prüfen und so auch in Supportforen bessere Antworten auf Ihre Fragen bekommen. Das Tool ist kostenfrei.
Nutzen Sie noch einen Mac den man öffnen darf? Dann tauschen Sie Ihre Festplatte gegen eine SSD und machen Ihn einfach 10x so schnell wie vorher (gefühlt versteht sich).